Hausautomatisierung ohne Cloud
21. September 2025Inzwischen hat ja wirklich jeder und seine Oma einen Artikel über Hausautomatisierung geschrieben – warum also noch einer aus meiner Feder? Die Antwort liegt im Fokus. Der überwiegende Teil der bisher von mir gelesenen Beiträge dreht sich um glänzende Komplettlösungen mit eigener App, Cloud-Anbindung und Alexa-Integration. Kurz: um alles, was ich bewusst vermeiden möchte. Meine grundsätzliche Skepsis gegenüber Cloud-Diensten habe ich bereits an anderer Stelle beschrieben. An dieser Stelle soll es aber nicht um Datenschutz-Paranoia gehen. Natürlich erzeugt es kein sonderlich wohliges Gefühl, wenn chinesische oder gar US-amerikanische Anbieter Zugriff auf meine Heizungssteuerung haben. Und ja – aus meinem Heizverhalten,…
Das könnte dich auch interessieren
Die Bedeutung von Fehlerbehandlung, Qualitätskontrolle und Dokumentation aus der Perspektive eines IT-Betriebsteams
8. März 2024Big Data und die Cloud
25. Februar 2024Bitlocker gesperrt, was nun?
14. August 2024Bitlocker gesperrt, was nun?
Fast jeder von uns hat schon einmal die Erfahrung gemacht, dass ein Laptop verloren geht oder sogar gestohlen wird. In solchen Momenten wird einem bewusst, wie wertvoll die darauf gespeicherten Daten sind. Den obligatorischen Vortrag über die Relevanz von regelmäßigen…
Unsere Werte
Oft definieren Unternehmen ihre Werte erst im Nachhinein, als Reaktion auf Trends oder Erwartungen. Doch selten bilden diese Werte von Beginn an das Herzstück ihrer Firmenkultur. Ein solches Vorgehen verwandelt Werte in leere Versprechungen, in nicht mehr als ein glänzendes…
Irrwege der Gehaltsentwicklung
In einer Welt, in der die Kosten für Lebenshaltung kontinuierlich steigen, bleibt die Frage der Gehaltsentwicklung ein zentrales Anliegen für Arbeitnehmer weltweit. Besonders in Deutschland, einem Land, das für seine starke Wirtschaft und sein hohes Lebenshaltungsniveau bekannt ist, wirft die…
Führungskräfte vs. Manager
In der Welt der Informationstechnologie, wo Innovation und Flexibilität an der Tagesordnung sind, erfordert die erfolgreiche Leitung eines Teams weit mehr als nur das Verwalten von Ressourcen und das Einhalten von Deadlines. Moderne Führungskräfte erkennen, dass der wahre Schlüssel zum…
Die Bedeutung von Fehlerbehandlung, Qualitätskontrolle und Dokumentation aus der Perspektive eines IT-Betriebsteams
Die langfristige Verantwortung für den Betrieb von IT-Systemen bringt Erfahrungen mit sich, die für viele in diesem Bereich allzu vertraut sind. Ein gutes Beispiel hierfür ist der Markteinführungsprozess eines neuen Produkts. Dabei lassen wir die anfänglichen Phasen eines Projekts außer…
Big Data und die Cloud
In unserer bisherigen Reise durch das weite Land der Datenverarbeitung haben wir uns vornehmlich auf festem Boden bewegt – im On-Premise-Bereich, um genau zu sein. Unsere Aufgaben drehten sich größtenteils um die Errichtung und Pflege von in sich geschlossenen Clustern,…
Innovation vs. Stabilität
In der Welt der IT stehen Unternehmen ständig vor der Herausforderung, Innovationen voranzutreiben, während sie gleichzeitig die Stabilität und Funktionalität ihrer Systeme gewährleisten müssen. Diese oftmals gegensätzlichen Ziele sind zentrale Aspekte für den langfristigen Erfolg in der sehr schnelllebigen IT…
Fachkräftemangel oder Recruitingkrise?
Auf allen Plattformen kann man es lesen, in diversen hochkarätigen Interviews kann man es hören und auch ich habe nach sieben Jahren kontinuierlichen Recruitings dieses Lied angestimmt: Deutschland hat massiven Fachkräftemangel, insbesondere in der IT. Aber stimmt das überhaupt? Im…
Farbe bekennen für kulturelle Vielfalt
Vom „Alten Reich“ … Die Zusammenarbeit über kulturelle Grenzen hinweg hat im Laufe der Geschichte zu einigen der größten Errungenschaften der Menschheit geführt. Beginnend mit der Errichtung der Pyramiden in Ägypten, bei der Tausende von Arbeitern, Handwerkern und Architekten aus…
Homeoffice und die Gesundheit
Die jüngsten Erhebungen der DAK Gesundheit zeigen, dass der Krankenstand im Jahr 2023 in verschiedenen Berufsgruppen, einschließlich der IT, auf einem Rekordhoch war. Während der durchschnittliche Krankenstand über alle Berufsgruppen bei 5,5 Prozent lag, zeigten IT-Jobs mit nur 3,7 Prozent…